Glänzender Alkydharzlack für Heizkörper
Produktbeschreibung:
Ansgar Heizkörperlack ist ein Qualitätslack zum Beschichten von Heizkörpern, Heizungsrohren, Warmwasserleitungen und Boilern. Der Spezialanstrich ist glänzend, stoß- und schlagfest, lässt sich leicht verarbeiten, trocknet schnell und ist dauerelastisch.
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Eigenschaften:
- glänzend
- auf Alkydharzbasis
- stoß- und schlagfest
- gut deckend
- für innen
- trocknet schnell
- dauerelastisch
- sehr gute Wasserfestigkeit
- leicht verarbeitbar
Farben:
 |
RAL9010 Reinweiss |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrundvorbehandlung:
Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. Rissige und lose Altbeschichtungen sind mechanisch zu entfernen. Gut erhaltene Altanstriche müssen angeschliffen werden, hier wird ein Probeanstrich empfohlen.
Bereits grundierte Heizkörper sind leicht anzuschleifen. Blanke Stellen müssen mit Ansgar Rostschutz grundiert werden.
Ein bis zwei Anstriche werden hier empfohlen.
Verarbeitung:
Ansgar Heizkörperlack muss vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden. Die Verarbeitungstemperatur muss dabei zwischen + 5 °C und + 35 °C liegen. Der Lack wird mit Pinsel oder Rolle verarbeitet. Zum Spritzen ist Ansgar Heizkörperlack auch geeignet.
Nach der Untergrundvorbereitung werden 1 - 2 unverdünnte Anstriche aufgetragen. Die getrockneten Untergründe sind jeweils leicht anzuschleifen und zu reinigen.
Nach ca. 1 Stunde ist der Anstrich staubtrocken, nach ca. 6 Stunden grifffest und nach ca. 24 Stunden überarbeitbar. Nach einer Trockenzeit von ca. 7 Tagen können Heizkörper langsam aufgeheizt werden.
Mit Ansgar Terpentinersatz können Werkzeuge nach dem Gebrauch gereinigt werden.
Hinweise:
Es kann bei Ansgar Heizkörperlack zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Dies ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.
Verbrauch:
- ca. 0,1 ltr/m² bei einem einmaligen Anstrich mit 40 μm Trockenschichtdicke
- entspricht ca. 7 m² bei einer 750-ml-Dose ca. 23 m² bei einer 2,5-ltr-Dose bei einem einmaligen Anstrich
Mindesthaltbarkeit:
Bei einer sachgemäßen Lagerung des ungeöffneten Gebindes in einem Temperaturbereich von +5°C bis +25°C ist Ansgar Heizkörperlack ca. 24 Monate haltbar.
Vor Hitze & Frost schützen!